[green_box]Das muss ich können:[/green_box]
- Ich kann relative Häufigkeiten berechnen.
- Ich kann Umfragen auswerten und die Ergebnisse in einem Säulendiagramm darstellen.
- Ich kann Aussagen mithilfe relativer Häufigkeiten auswerten und vergleichen.
- Ich kann absolute Häufigkeiten mithilfe von Wahrscheinlichkeiten bestimmen.
- Ich kann ein Liniendiagramm auswerten.
- Ich kann absolute Häufigkeiten mithilfe von Wahrscheinlichkeiten bestimmen.
- Ich kann Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen bei Laplace-Experimenten ermitteln.
- Ich kann Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen bei Laplace- Experimenten ermitteln.
- Ich kann die Anzahl möglicher Ergebnisse bestimmen und Wahrscheinlichkeiten vergleichen und ermitteln.
- Ich kann unterschiedliche Textaufgaben lösen.
[white_box] Rechtshinweise: Die Kompetenzerwartungen („Das muss ich können: …“) wurden entnommen und abgewandelt aus: „Cornelsen Lernstufen NRW Kopiervorlagen 7. Schuljahr“, „Kernlehrplan und Richtlinien für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik“ und „Schulinternes Curriculum Mathematik“.[/white_box]