Die Mathebox

Dreiecke und Vierecke berechnen (8. Klasse)

[green_box]Das muss ich können:[/green_box]

  • Ich kann Flächeninhalte einem passenden Gegenstand zuordnen.
  • Ich kann Flächeneinheiten umwandeln.
  • Ich kann Flächeninhalte der Größe nach ordnen.
  • Ich kann Umfänge von ebenen Figuren berechnen.
  • Ich kann Dreiecke und Vierecke zeichnen und beschriften und deren Höhen eintragen.
  • Ich kann Flächeninhalte von Drei- und Vierecken berechnen, indem ich benötigte Größen messe.
  • Ich kann Flächeninhalte von Drei- und Vierecken berechnen, indem ich benötigte Größen ablese.
  • Ich kann Formeln zum Flächeninhalt von Dreiecken und Vierecken umstellen und gesuchte Größen berechnen.
  • Ich kann Dreiecke und Vierecke mit gegebenen Flächeninhalt bzw. Umfang zeichnen.
  • Ich kann Flächeninhalte zusammengesetzter Figuren durch Zerlegung bestimmen.
  • Ich kann den Flächeninhalt einer Raute durch Zerlegung bestimmen.
  • Ich kann unterschiedliche Textaufgaben lösen.

[white_box] Rechtshinweise: Die Kompetenzerwartungen („Das muss ich können: …“) wurden entnommen und abgewandelt aus: „Cornelsen Lernstufen NRW Kopiervorlagen 7. Schuljahr“, „Kernlehrplan und Richtlinien für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik“ und „Schulinternes Curriculum Mathematik“.[/white_box]