Die Mathebox

Brüche addieren und subtrahieren (7. Klasse)

[lightgrey_box]Brüche erweitern[/lightgrey_box]

Erklärvideo:

[lightgrey_box]Brüche kürzen[/lightgrey_box]

Erklärvideo:

[lightgrey_box]Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren[/lightgrey_box]

Erklärvideo:

[lightgrey_box]Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren[/lightgrey_box]

Erklärvideo:

[lightgrey_box]Brüche am Zahlenstrahl darstellen[/lightgrey_box]

Erklärvideo:

[green_box]Das muss ich können:[/green_box]

  • Ich kann Anteile an Bruchbildern ablesen und als vollständig gekürzten Bruch schreiben.
  • Ich kann Brüche so weit wie möglich kürzen.
  • Ich kann Brüche auf einen gegebenen Nenner erweitern.
  • Ich kann gleichwertige Brüche einander zuordnen.
  • Ich kann Brüche vergleichen.
  • Ich kann Brüche am Zahlenstrahl darstellen.
  • Ich kann Brüche der Größe nach ordnen.
  • Ich kann mithilfe eines Zahlenstrahls Brüche der Größe nach vergleichen.
  • Ich kann ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren.
  • Ich kann gemischte Zahlen addieren und subtrahieren.
  • Ich kann unterschiedliche Textaufgaben lösen.

[white_box] Rechtshinweise: Die Kompetenzerwartungen („Das muss ich können: …“) wurden entnommen und abgewandelt aus: „Cornelsen Lernstufen NRW Kopiervorlagen 7. Schuljahr“, „Kernlehrplan und Richtlinien für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik“ und „Schulinternes Curriculum Mathematik“.[/white_box]