Die Mathebox

Grundbegriffe der Geometrie (6. Klasse)

[green_box]Das muss ich können:[/green_box]

  • Ich kann Winkelgrößen mit dem Geodreieck messen.
  • Ich kann einen Winkel schätzen und ihm eine Winkelgröße zuordnen.
  • Ich kann Winkelgrößen Winkelarten zuordnen.
  • Ich kann Winkel mit griechischen Buchstaben bezeichnen.
  • Ich kann die Anzahl der Spiegelachsen in einem Schaubild bestimmen.
  • Ich kann die Begriffe „Schenkel“ und „Scheitelpunkt eines Winkels“ richtig verwenden.
  • Ich kann ein Dreieck mit angegebenen Maßen zeichnen.
  • Ich kann Winkelgrößen berechnen.
  • Ich kann Figuren zu punktsymmetrischen Figuren im Koordinatensystem ergänzen.
  • Ich kann Figuren zu achsensymmetrischen Figuren ergänzen.
  • Ich kann an Bildern Achsensymmetrie und Punktsymmetrie erkennen.
  • Ich kann Achsen- und Punktsymmetrie erkennen und die Anzahl der Spiegelachsen bestimmen.

[white_box] Rechtshinweise: Die Kompetenzerwartungen („Das muss ich können: …“) wurden entnommen und abgewandelt aus: „Cornelsen Lernstufen NRW Kopiervorlagen 6. Schuljahr“, „Kernlehrplan und Richtlinien für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik“ und „Schulinternes Curriculum Mathematik“.[/white_box]